Rowland-Gitter

Rowland-Gitter
Rowland-Gitter
 
['rəʊlənd-; nach H. A. Rowland], Konkavgitter, ein Reflexionsbeugungsgitter (Gitter), bei dem die Gitterstriche auf der konkaven Seite einer Kugelkappe aus Spiegelmetall eingeritzt sind. Ist R der zugehörige Kugelradius, so befindet sich der als Lichtquelle dienende beleuchtete enge Spalt auf einem das Rowland-Gitter im Scheitel berührenden Kreiszylinder mit dem Radius R / 2. Auf dem gleichen Kreis (Rowland-Kreis) wie der Spalt und etwa symmetrisch zu diesem, bezogen auf den Berührungsradius des Zylinders mit dem Gitter, liegt die fotografische Platte zur Registrierung des Beugungsspektrums. Durch die sphärische Form liefert das Rowland-Gitter ohne ein zusätzliches Abbildungssystem scharfe Spektren. Da die Abbildung astigmatisch ist, muss der Spalt parallel zu den Gitterstrichen liegen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gitter (Physik) — Mikroskopaufnahme eines Transmissionsbeugungsgitters, wie es im Röntgensatelliten Chandra (Teleskop) verwendet wurde. Die Gitterkonstante ist 1 µm. Die drei senkrechten Stege sind Teil eines Stützgitters. Optische Gitter, auch Beugungsgitter oder …   Deutsch Wikipedia

  • Gitter — Gitternetz; Rastermuster; Raster; Matrix; Gefüge; Mikrostruktur; Struktur; Gatter; Zaun * * * Git|ter [ gɪtɐ], das; s, : meist aus parallel angeordneten oder gekreuzten miteinander verbundenen Stäben bestehende Vorricht …   Universal-Lexikon

  • Rowland grating — Roulendo gardelė statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. Rowland grating vok. Rowlandsches Gitter, n rus. решётка Роулэнда, f; роулэндовская решётка, f pranc. réseau de Rowland, m …   Fizikos terminų žodynas

  • Henry Augustus Rowland — (* 27. November 1848 in Honesdale, Pennsylvania; † 16. April 1901 in Baltimore, Maryland) war ein US amerikanischer Physiker. Er arbeitete hauptsächlich auf dem Gebiet des Elektromagneti …   Deutsch Wikipedia

  • Optisches Gitter — Mikroskopaufnahme eines Transmissionsbeugungsgitters, wie es im Röntgensatelliten Chandra (Teleskop) verwendet wurde. Die Gitterkonstante ist 1 µm. Die drei senkrechten Stege sind Teil eines Stützgitters …   Deutsch Wikipedia

  • Henry A. Rowland — Henry Augustus Rowland Henry Augustus Rowland (* 27. November 1848 in Honesdale, Pennsylvania; † 16. April 1901 in Baltimore, Maryland) war ein US amerikanischer Physiker. Er arbeitete hauptsächlich auf dem Gebiet des E …   Deutsch Wikipedia

  • Geritzte Gitter — Mikroskopaufnahme eines Transmissionsbeugungsgitters, wie es im Röntgensatelliten Chandra (Teleskop) verwendet wurde. Die Gitterkonstante ist 1 µm. Die drei senkrechten Stege sind Teil eines Stützgitters. Optische Gitter, auch Beugungsgitter oder …   Deutsch Wikipedia

  • Rowlandsches Gitter — Roulendo gardelė statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. Rowland grating vok. Rowlandsches Gitter, n rus. решётка Роулэнда, f; роулэндовская решётка, f pranc. réseau de Rowland, m …   Fizikos terminų žodynas

  • réseau de Rowland — Roulendo gardelė statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. Rowland grating vok. Rowlandsches Gitter, n rus. решётка Роулэнда, f; роулэндовская решётка, f pranc. réseau de Rowland, m …   Fizikos terminų žodynas

  • Liste von Physikern — Die Liste von Physikern ist alphabetisch sortiert und enthält nur Forscher, die wesentliche Beiträge zum Fachgebiet geleistet haben. Die Liste soll neben den Lebensdaten das Fachgebiet des Forschers nennen und wenige Stichworte zu den Aspekten… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”